+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hier ein kurzer Rückblick:

TSV Mörsdorf feiert 25 Jahre Frauenfußball

Mörsdorf (mei) Im Jahre 1999 wurde beim TSV Mörsdorf Geschichte geschrieben – in diesem Jahr startete die Erfolgsgeschichte des Frauenfußball beim TSV. Aus diesem Grund feiert der TSV am Sportheimgelände das 25jährige Gründungsjubiläum und 25 Jahre Frauen- und Mädchenfußball im Rahmen eines Weinfestes, zu dem unter anderem auch alle ehemaligen Spielerinnen eingeladen sein. Schon vor 1999 waren einige junge Frauen aus Mörsdorf fußballerisch aktiv, allerdings beim FC Ezelsdorf. Als schließlich die halbe Mannschaft und mit Norbert Deppner auch noch der Trainer aus Mörsdorf und Umgebung kamen, entschloss man sich 1999 zur Gründung einer Frauenmannschaft beim TSV. Unter den Trainern Norbert Deppner und Andreas Regensburger schaffte die Mannschaft bereits 2006 den Aufstieg in die Bezirksliga. 2007 hätte man sich fast schon wieder aus dieser Liga verabschieden müssen, im Relegationsspiel gewann der TSV aber mit 2:0 gegen den FC Forchheim.

Nachdem sich die Mannschaft in den folgenden Jahren vor allem aus einer starken Juniorinnen-Mannschaft verstärkt hatte, gelang die Sensation – der TSV stieg nur zwei Jahre später in die höchste Liga des Bezirks Mittelfranken auf, die Bezirksoberliga. Dort spielt der TSV seitdem und ist damit der Dino unter den BOL-Teams. In den Jahren 2014-2016 schnupperte die Elf, jetzt trainiert von Rudi Koller und Regensburger, mit zwei dritten Plätzen und einem zweiten am Aufstieg in die Landesliga, 2022 feierte der TSV sogar die Herbstmeisterschaft. In der letzten Saison 2023/24 ging es aber fast in die andere Richtung, erst in der Relegation gegen Fiegenstall konnte der Klassenerhalt gesichert werden.

Durch die gute Jugendarbeit im Mädchenbereich kam viel Nachwuchs bei den Frauen an, sodass 2011 eine zweite Mannschaft den Spielbetrieb aufnahm. Auch hier dauerte der erste Aufstieg nicht lange, 2014 schaffte die Zweite den Sprung in die Kreisliga. Im Laufe der Zeit wurde, wie bei vielen Vereinen, die Personaldecke aber recht dünn, sodass man sich um einen SG-Partner umsah. Dieser wurde 2019 mit dem TSV Wolfstein gefunden. Allerdings dauerte die Zusammenarbeit, wohl auch Corona-bedingt, nicht lange, bereits 2021 ersetzte der TSV Eysölden den TSV Wolfstein als SG-Partner. In der neuen Saison 2024/25 kam dann noch der TV Hilpoltstein hinzu, unter dessen Federführung die Mannschaft weiterhin in der Kreisliga spielt.

Die Erfolgsgeschichte des Frauenfußball beim TSV Mörsdorf wäre ohne Jugendarbeit nicht möglich gewesen. Bereits ein Jahr nach der Gründung der Frauenmannschaft wurde 2000 eine D-Juniorinnen-Mannschaft zum Spielbetrieb angemeldet. Seitdem befinden sich je nach Anzahl der Spielerinnen D- C- und/oder B-Mannschaften im Spielbetrieb. Den wohl größten Erfolg im Nachwuchsbereich schafften die B-Juniorinnen, die als SG Mörsdorf/Möning 2016 die Bezirksmeisterschaft in der Halle gewannen. Seit einigen Jahren spielen die Mädchen des TSV in erfolgreichen Spielgemeinschaften mit dem TV Hilpoltstein, der DJK Rohr, der DJK Göggelsbuch und dem FC Möning.

Die Feierlichkeiten am Samstag beginnen mit den Fußballspielen der Zweiten (SG Hilpoltstein/Mörsdorf 2/Eysölden) gegen den FSV Oberferrieden (Anstoß 14.00 Uhr) und der Ersten gegen FC Kalbensteinberg/Absberg (Anstoß 16.00 Uhr).

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hier das Foto der Gründungsmannschaften mit den Trainern Nobby und Regi:

verliehen 2018 und 2022

 

verliehen 2010 und 2012

 

verliehen 2006 und 2007