Montag, 09.06.25 (2 x 30 Min.)
13.00 Uhr (Platz 7/8): SG Möning/Rohr II – Türkspor Freystadt (1:1) 4:6 n.E.
Gleich das erste Finalspiel, Spiel um Platz 7/8, musste durch ein Elfmeterschießen entschieden werden. Atakan Aksoy hatte Türkspor in der ersten Halbzeit in Führung gebracht (5.), Michael Kerl rettete die Mannschaft von Trainer Michael Moßburger ins Elfmeterschießen (40.). Dort trafen alle fünf Schützen von Türkspor, während Patrick Schreiner den vierten Elfmeter knapp links neben das Tor setzte. Vinzenz Feierler, Vincent Hamann und Felix Herzog hatten zuvor für die SG getroffen.
14.10 Uhr (Platz 5/6): TSV Mörsdorf – SG Forchheim/Sulzkirchen II (0:0) 2:3 n.E.
Das Aufregendste auf Seiten des TSV war wohl, dass die beiden Mannschaften mit Einlaufkids den Platz betreten durften, und da waren auf Seiten des TSV sehr, sehr junge Kids dabei, für die das das grüßte war. Im Spiel selbst war zunächst der TSV tonangebend, nach einer Viertelstunde wagte sich aber auf die SG nach vorne und hatte die größte Chance durch Michael Zollbrecht, dessen Schuss am linken Fünfereck Andreas Gerner grade noch vor der Linie blockte (20.). Im Gegenzug parierte SG-Torwart Eibner den Schuss von Christoph Grad mit einer Glanzparade (21.), wenig später landete ein Kopfball von Grad nach Flanke von Christian Lerzer am Pfosten (22.). Nach dem Seitenwechsel hatte die SG die dicksten Chancen, doch kurz nacheinander rettete TSV-Keeper Benedikt Ramsauer zweimal in höchster Not gegen Marco Lachner (40.). Doch auch der TSV hatte die Chancen zum Siegtreffer. Einmal war nach einer Ecke von Christian Lerzer niemand da, als das Leder zwei Meter vor dem Tor quer durch den Strafraum der Linie entlang strich (42.), und nach Flanke von Jonas Ullrich schoss Lerzer das Leder aus fünf Metern Entfernung genau in die Arme von Torwart Eibner. Und so musste nach dem 0:0 auch hier das Elfmeterschießen entscheiden. Beim ersten Elfmeter hatte Mario Meixner Pech, als nach der Abwehr von Torwart Eibner der Ball zweimal auf der Querlatte aufsetzte. Nico Hofbeck verwandelte den zweiten Elfmeter sicher, den dritten von Christian Lerzer parierte wieder Eibner. Beim vierten war Andreas Gerner erfolgreich. Die SG hatte die ersten drei Elfmeter verwandelt, den vierten parierte TSV-Keeper Ramsauer. Nachdem Youngster Noah Märtig den fünften Elfmeter über das Tor schoss, war das Spiel zugunsten der SG entschieden.
15.20 Uhr (Platz 3/4): DJK Burggriesbach/Obermässing – TSV Freystadt 0:2
Vor dem Spiel wurde das Urgestein des Burggriesbacher Fußballs, Reinhard Meyer, für 600 Spiele im DJK-Dress geehrt. Weniger erfreulich war dann das Spiel für die DJK, das als erstes Finalspiel in der regulären Spielzeit entschieden wurde. Die Überlegenheit des TSV Freystadt münzte Tobias Meyer mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 18 Metern in das 1:0 um (20.). Gleich nach Wiederanpfiff nutzte Freystadt den ersten Angriff für das 2:0 (33.). Nachdem für die DJK der Titel nicht mehr auf dem Zettel war, ließ dann der Ehrgeiz schon etwas nach, und Freystadt schaukelte den Sieg mehr oder minder locker nach Hause.
16.30 Uhr (Finale): SG Forchheim/Sulzkirchen I – SG Möning/Rohr I 2:0
Eine Sensation war das Ergebnis sicherlich nicht, aber eine kleine Überraschung wohl doch. Nicht der favorisierte Titelverteidiger SG Möning/Rohr I hielt am Schluss den Pokal in die Höhe, sondern die SG Forchheim/Sulzkirchen. Entsprechend seiner Favoritenrolle begann die Mannschaft von Trainer Manuel Fersch das Endspiel sehr dominant und hatte auch die beste Chance, nach Zuspiel von Jürgen Bayer setzte Mittelfeldregisseur Stefan Engelhard seinen Schuss aus 18 Metern aber nur an die Latte (6.). Forchheim/Sulzkirchen setzte auf energische Verteidigung und den einen oder anderen Nadelstich. Und nach einem Eckball ging die Mannschaft von Trainer Andreas Bachmeier tatsächlich in Führung. Möning/Rohr brachte das Leder nicht weg, und plötzlich war Fabian Fiegl halbrechts im Strafraum frei und überwand mit seinem verdeckten Schuss Torwart Anthony Stark zum 1:0 (28.). In der zweiten Halbzeit sahen die zahlreichen Zuschauer dann ein Spiel mehr oder weniger auf ein Tor. Doch was die Fersch-Truppe auch versuchte, Forchheim/Sulzkirchen wusste eine Antwort und verteidigte leidenschaftlich die 1:0-Führung. In der Nachspielzeit dann die endgültige Entscheidung. Als der Titelverteidiger alles nach vorne warf, setzte Marco Foistner über links zu einem unwiderstehlichen Konter an und ließ Torwart Stark mit seinem Schuss vom linken Strafraumeck aus keine Chance (60.+3). Kurz danach pfiff Schiedsrichter Stephan Weihrauch, der das sehr faire Endspiel jederzeit im Griff hatte, die Begegnung ab – die SG Forchheim/Sulzkirchen konnte mit der Siegesfeier bei der 48. Stadtmeisterschaft der Großgemeinde Freystadt beginnen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sonntag, 08.06.25 (2 x 30 Min.)
14.00 Uhr Türkspor Freystadt - SG Möning/Rohr I 0:4
Zwar ging die SG schnell durch Klebl in Führung, als er eine Kombination im Strafraum mit dem 1:0 abschloss (7.), doch dann präsentierte sich der Turnierfavorit nicht sehr zwingend. Nur Köhl hatte noch die Chance allein gegen Türkspors Ersatztorwart Arslan (19.), im Gegenzug wäre dann aber fast der Ausgleich passiert, als SG-Keeper Stark gegen den durchgebrochenen Darwish Babili mit den Fingerspitzen zur Ecke klärte. Nach dem Seitenwechsel drehte die Truppe von Trainer Fersch aber auf und zog ein Zeise-Festival ab. Julian Zeise nach Vorarbeit von Schwerdt gleich nach dem Seitenwechsel zum 2:0 (33.), Jonathan Zeise nach einem Konter und erneuter Vorarbeit von Schwerdt zum 3:0 (41.) und nochmal Julian Zeise nach Flanke von Schwerdt (der Torjäger war diesmal Vorlagengeber!) zum 4:0 (57.) machten alles klar. Köhl scheiterte kurz zuvor noch aus acht Metern am Torpfosten (53.). Damit war der Einzug ins Finale endgültig gebucht.
15.10 Uhr DJK Burggriesbach/Obermässing – TSV Mörsdorf 4:0
Irgendwie klappt es beim TSV momentan nicht gegen die DJK-SG. Nach dem 0:5 in der Runde gab es diesmal ein 0:4. Dabei war das Spiel mehr oder weniger schon nach fünf Minuten entschieden. Nach einer Flanke von Freihart rutschte das Leder von Thommys Oberschenkel ins eigene Tor – 0:1 (2.). Nach einer Rückgabe versprang der Ball, als Torwart Benedikt wegschlagen wollte, und landete bei DJK-Torjäger Stadler, der aus 20 Metern über Benedikt ins Tor schlenzte – 0:2 (4.). Nach diesem frühen Schock hatte der TSV zwar die eine oder andere Chance, doch Christian spitzelte nach Vorarbeit von Mario den Ball am kurzen Pfosten in die Hände von DJK-Keeper Werner (12.), und Jonas zögerte im Strafraum nach Pass von Andy Schmalzl zu lange mit dem Schuss (18.). Kurz vor der Halbzeit parierte TSV-Keeper Benedikt allein gegen Schmidt (27.). Nach dem Seitenwechsel machte der TSV mehr Druck, doch Jonas’ Schuss ging genau auf Torwart Werner (35.), Gradis Solo wurde im letzten Moment gestoppt (37.), und nach Kombination durch die Mitte parierte DJK-Torwart Werner Jonas’ Schuss mit dem Fuß (38.). Und dann machte die DJK mit zwei Kontern alles klar. Erneut Stadler zum 3:0 (41.) und Freihart nach einer grenzwertigen Aktion gegen Torwart Benedikt, der den Ball nach einer Ecke schon in den Händen hatte, zum 4:0 (56.) sicherten der DJK endgültig den zweiten Tabellenplatz in Gruppe A.
16.20 Uhr TSV Freystadt - SG Forchheim/Sulzkirchen II 2:1
Der TSV Freystadt, seines Zeichens Rekordstadtmeister, musste gegen den A-Klassisten einem 0:1-Rückstand durch Krauser (11.) hinterherlaufen. Den Ausgleich schaffte Großhauser aber noch vor der Halbzeit (23.). Mit einem Sonntagsschuss aus 25 Metern genau in den linken Winkel sorgte Markus Forster dann doch noch für den 2:1-Sieg (43.). Kurz vor dem Abpfiff mussten bei beiden Mannschaften je ein Spieler für zehn Minuten vom Platz.
17.30 Uhr SG Möning/Rohr II - SG Forchheim/Sulzkirchen I 0:0
Für eine doch größere Überraschung sorgte im letzten Sonntagsspiel die Zweite der SG Möning/Rohr. Zwar hatte der Kreisligist Forchheim/Sulzkirchen I fast naturgemäß mehr Spielanteile, die Chancen waren aber durchaus gleich verteilt. Nach einem Lattentreffer des Favoriten (18.) setzte Möning/Rohrs Ebus im Gegenzug das Leder knapp neben das Tor. Und auch Schreiner hatte Pech, als er seinen Schuss aus 16 Metern an die Latte setzte (50.). Trotz des Unentschiedens schaffte der Kreisligist den Einzug ins Finale.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Samstag, 07.06.25 (2 x 30 Min.)
13.00 Uhr TSV Mörsdorf - SG Forchheim/Sulzkirchen I 0:3
Nichts zu holen gab es für den TSV gegen den Kreisligisten, der mit dem zweiten Sieg fast schon im Finale steht. Bereits die erste gute Chance gehörte der SG, als sich ein Schuss von Kießling auf die Latte senkte (6.). Nach einem zu kurzen Diagonalpass von Thommy ging es dann schnell, zwei Direktpässe und Harrer war allein vor Torwart Benedikt und verwandelte zum 1:0 (18.). Die beste Chance für den TSV hatte Jonas, der nach Steckpass von Nico allein Richtung SG-Tor lief, seinen Schuss aber rechts neben das Tor platzierte (25.). Gleich nach dem Seitenwechsel wurde der TSV kalt erwischt, als ein Aufsetzer von Mößler aus gut 20 Metern unter Torhüter Benedikt ins rechte Eck rutschte (31.). Auch das 0:3 war etwas unglücklich, nach einem weiten Ball in die Spitze waren sich Benedikt und seine Vorderleute nicht einig, Kießling nutzte die Unentschlossenheit und lupfte das Leder über Benedikt ins Tor (36.). Der TSV war in der Folge zwar etwas besser im Spiel, Chancen für eine Wende waren aber nicht vorhanden.
14.10 Uhr SG Forchheim/Sulzkirchen II - SG Möning/Rohr I 2:6
Eine klare Sache war das Duell des A-Klassisten gegen den großen Favoriten Möning/Rohr I. Bereits in der fünften Minute erzielte Köhl aus gut 16 Metern das 1:0, Schwerdt erhöhte nach Steckpass auf 2:0 (10.). Eine sehr unentschlossene Abwehr ermöglichte Forchheim/Sulzkirchen II durch Yesilkaya den 1:2-Anschlusstreffer (12.). Noch vor der Halbzeit rückte der Kreisligist die Verhältnisse aber wieder zurecht, Stöckel nach Zuspiel von Schwerdt ins leere Tor zum 3:1 (16.), Köhl nach Steckpass von Großhauser zum 4:1 (18.) und erneut Schwerdt nach Antritt von Wegenast über links zum 5:1 sorgten für eine klare Führung. Nach der Halbzeit fand ein Steckpass durch die gesamte Forchheimer Abwehr Schwerdt am Fünfmeter – 6:1 (36.). Köhl scheiterte dann am Pfosten (50.), ehe Link mit einem Traumtor – er schlenzte das Zuspiel von Krümelbein von der Strafraumgrenze mit dem Außenrist genau in den linken Winkel – zum 2:6 für etwas Ergebniskorrektur sorgte (59.). Auch Möning/Rohr I ist mit dem zweiten Sieg praktisch schon im Finale.
15.20 Uhr SG Möning/Rohr II - DJK Burggriesbach/Obermässing 0:1
Sehr schwer taten sich die Gastgeber von der DJK gegen den A-Klassisten, der anfangs sogar durchaus mehr vom Spiel hatte. Zwar hatte die DJK die erste Chance, die Torjäger Stadler aber vergab (6.), wenig später hatte aber auch Kneißl die große Möglichkeit, spielte aber quer anstatt es selbst zu probieren (9.). Glück hatte dann SG-Keeper Hofbeck, der nach Rückpass im Fünfmeterraum einen SG-Stürmer anschoss (16.). Als dann der große Regen einsetzte, lenkte DJK-Schlussmann Werner einen Schuss von Grad mit den Fingerspitzen zur Ecke (22.). Nach einer längeren Halbzeitpause wegen der sintflutartigen Regenfälle schaffte Stadler dann doch noch den Siegtreffer, als er nach etwas Durcheinander im SG-Strafraum vom Elfmeterpunkt Hofbeck keine Chance ließ (53.). Kurz darauf musste Schreiner von der SG noch zehn Minuten vom Platz, in Unterzahl kam die SG dann nicht mehr zurück.
16.30 Uhr Türkspor Freystadt - TSV Freystadt 0:1
Nach dem relativ schnellen 1:0 für den TSV Freystadt, als Robin Forster nach Steckpass einen Tick schneller war als Türkspor-Torwart Tastan (8.), hatte Türkspor-Torjäger Aksoy die Chance zum 1:1, doch TSV-Keeper Hocke konnte im letzten Moment klären (12.). In der Folge vergab der TSV aber eine ganze Reihe an besten Chancen, bzw. Torwart Tastan stand oft goldrichtig, ein 3:0 oder 4:0 zur Pause wäre durchaus möglich gewesen. Auch im zweiten Durchgang hatte der TSV das Spiel im Griff, mehr als ein Lattentreffer sprang aber nicht mehr heraus (36.). Türkspor-Keeper Tastan war schließlich kurz vor Schluss erneut einen Tick zu langsam gegen Forster, diesmal aber außerhalb des Strafraums, sodass Schiedsrichter Gruber gar nichts anderes übrig blieb, als ihm nach dem Foul die rote Karte zu zeigen (58.).
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Freitag, 06.06.25 (2 x 30 Min. !!!)
17.00 Uhr SG Möning/Rohr II – TSV Mörsdorf 0:3
Am Ende war es tatsächlich unerwartet klar. Offenbar spielt es sich ohne Druck bedeutend leichter, was sich auch an der Chancenverwertung zeigt. Nach Steilpass von Vinzenz auf Jonas flankte der von rechts auf den langen Pfosten, Andy Schmidt passte aus der Luft vors Tor und Christian brauchte nur mehr den Fuß zum 1:0 hinzuhalten (8.). Dann spielte Vinzenz mit seinem Einwurf Jonas frei, der halbrechts im Strafraum mit dem Spann abzog und SG-Keeper David Hofbeck keine Chance ließ – 2:0 (17.). Hofbeck parierte wenig später noch einen Flachschuss von Jonas mit einer Blitzreaktion ( 21.). Auch nach dem Seitenwechsel war die Truppe von Trainer Tobias auf dem B-Platz Herr im Hause. Nach einem Steilpass flankte Nico von rechts vors Tor, wo ein SG-Verteidiger beim Abwehrversuch das Leder ins eigene Tor schoss – 3:0 (48.). Damit war das Spiel entschieden, nach zwei Zehn-Minuten-Strafen gegen die SG richtig endgültig!
17.00 Uhr DJK Burggriesbach/Obermässing – SG Forchheim/Sulzkirchen I 1:3
Die Gastgeber von der SG hielten sich auf dem großen A-Platz lange tapfer gegen den Kreisligisten. Das 0:1 konnten sie ausgleichen, und so stand es lange 1:1. Der Favorit hatte zwar schon mehr Spielanteile, die DJK verteidigte aber gut und setzte auf Konter, die allerdings nichts einbrachten. In der Schlussphase setzte sich aber der Kreisligist, der in den letzten Spielen in der Kreisliga die Abstiegsrelegation verhindert hatte, durch und kam in der 59. Minute zum 2:1 und, nachdem die DJK alles auf eine Karte setzte, in der Nachspielzeit noch zum 3:1.
18.10 Uhr Türkspor Freystadt – SG Forchheim/Sulzkirchen II 1:1
Ein ausgeglichene Begegnung sahen die Zuschauer auf dem B-Platz zwischen dem Kreisklassenabsteiger Türkspor und dem A-Klassisten. Die SG ging mit 1:0 in Führung, die Türkspor aber noch zum 1:1 ausgleichen konnte.
18.10 Uhr TSV Freystadt – SG Möning/Rohr I 0:3
In der ersten Halbzeit war ziemlich deutlich zu sehen, wer die Kreisliga-Spitzenmannschaft war, und wer die Mittelfeldmannschaft in der Kreisklasse. Vor allem bei der Chancenverwertung hatte die SG eindeutig die Nase vorne. Nach Steilpass flankte Nico Köhl in den Rücken der TSV-Abwehr, wo Nicolai Wegenast mit seinem Schuss von linken Strafraumeck zum 1:0 einschoss. Dann zündete Wegenast über links den Turbo und flankte präzise auf den Kopf von Köhl – 2:0. In einer kurzen Phase danach vergab Freystadt eine ganze Reihe von besten Chancen - oder besser gesagt, SG-Keeper Anthony Stark vereitelte sie mit sagenhaften Reaktionen. Und so machte Köhl nach einem Konter noch vor der Halbzeit zum 3:0 alles klar. Nach dem Seitenwechsel verwaltete die DJK das Ergebnis. Jede Mannschaft hatte noch einen Lattenschuss, mehr war im zweiten Durchgang aber nicht erwähnenswert.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++